Die meisten Hostels werden privat geführt. Das Frühstück ist im Hostel meist inbegriffen. Eigene Bettwäsche und eigene Handtücher müssen fast in jedem Hostel mitgebracht werden oder eine Gebühr wird erhoben. Dafür steht kostenfreies WLAN zur Verfügung. Die Rezeptionen der meisten Hostels sind 24 Stunden lang besetzt. Es stehen Schließfächer für persönliche Wertsachen zur Verfügung. Oftmals werden Getränke und Essen gegen ein kleines Entgelt angeboten. Einige Hostels bieten ihren Gästen Ausflüge oder kostenlose Stadtführungen an.
In Jugendherbergen kann Vollverpflegung gebucht werden, immer unter der Voraussetzung, dass man Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk oder einem ausländischen Jugendherbergsverband ist.
Hostels sind bekannt und beliebt für das Miteinander der Gäste. Neben dem Preis ist das oft der Grund, sich für ein Hostel zu entscheiden. Kommunikation und Geselligkeit werden großgeschrieben. Hier treffen sich Leute aus vielen Nationen. Sie kochen, essen, trinken oder spielen gemeinsam. Man sitzt beisammen, lernt andere Kulturen, Gebräuche und die unterschiedlichsten Typen Mensch kennen. Oft entstehen Freundschaften. Die Atmosphäre ist einzigartig, bunt und weltoffen. Meist wird englisch gesprochen.
Um eine Übernachtung in der Jugendherberge zu buchen, benötigt man einen Mitgliedsausweis. Jugendherbergen stehen für Völkerverständigung, Naturschutz und Jugendhilfe. Sie organisieren oft Jugendveranstaltungen und bieten den Gästen Freizeit- und Sportaktivitäten an. Die Jugendherbergen werden in vier Kategorien eingeteilt: Kategorie I steht dabei für "zweckmäßig", Kategorie IV hingegen für "hochwertig". Die Einstufung der Jugendherberge in eine entsprechende Kategorie ist u.a. abhängig von der Ausstattung, dem Platzangebot, dem Service oder den Freizeitanlagen.
Soll auch Ihr Hund mitreisen, dann stehen Ihnen ausgewählte, hundefreundliche Jugendherbergen in Deutschland zur Verfügung. Beachten Sie, Ihren Vierbeiner bei der Anfrage bzw. Reservierung mit anzumelden.