Markkleeberg: Die sächsische Gemütlichkeit genießen!
Markkleeberg zählt nicht zu den großen und mondänen Städten, aber gerade der sächsische Charme der Stadt zieht Touristen aus vielen Regionen an. Zahlreiche sehenswerte Bauwerke und Kulturdenkmäler sollten Sie auf jeden Fall in ein Tagesprogramm einbeziehen. Besichtigen Sie das Torhaus Markkleeberg, in dem sich das gleichnamige Museum befindet und vieles über die Rolle während der Völkerschlacht bei Leipzig erzählt. Bei einem schönen Spaziergang im agra Park entdecken Sie das sogenannte Weiße Haus des königlich württembergischen Zeitungsverlegers Paul Herfurth. Besonders der vergoldete Spiegelsaal im Inneren dieses neo-klassizistischen Baus vermag zu beeindrucken. Im Weißen Haus befindet sich heute das offizielle Standesamt der Stadt. Es dient darüber hinaus auch als Ort für verschiedene Kulturveranstaltungen. Im Rathaus von Markkleeberg finden hin und wieder klassische Konzerte des Leipziger Symphonieorchesters statt. Weitere interessante Ausflugsziele sind die Kirchenruine Wachau oder auch der Kees'sche Park, der durch wunderbare Garten- und Parkanlagen geprägt ist. Touristisch wichtige Ziele sind zudem der Cospudener See und der Markkleeberger See mit einer der modernsten Wildwasseranlagen der Republik sowie dem Kanupark Markkleeberg.
Unser Tipp: Für Wanderfreunde hat die Stadt und Region einiges im Angebot. Unternehmen Sie beispielsweise eine Radtour auf dem Rad- und Wanderweg Grüner Ring Leipzig. Oder auch entlang des Störmthaler Sees und des Zwenkauer Sees. Für Wanderer lohnen sich Routen auf den Rundwanderwegen im Mischwaldgebiet Neue Harth. Hier können Sie im Winter auch wunderbar Langlaufen.
Und so erreichen Sie Markkleeberg: Schnell gelingt die Anreise über die A38 oder über die A14 und A9. Bevorzugen Sie die Bahn, so befindet sich Markkleeberg an der Bahnstrecke Leipzig-Hof. Von Leipzig aus bringen Sie S-Bahn, Bus- und Straßenbahnlinien nach Markkleeberg. Der nächstgelegene Flughafen ist Leipzig/ Halle.